Demenz- und Pflegeberatung
Lieber die Kraft dafür einsetzen,
dass man den Schaden behebt,
als sie mit Ärger zu verschwenden.
Es ist eine große Herausforderung bei Pflegebedürftigkeit den Überblick über Ansprüche und Leistungen zu behalten.
- Leistungen der Pflegeversicherung / Beantragung von Pflegegeld
- Einstufung in einen Pflegegrad
- Vorbereitung auf einen Termin zur Begutachtung durch den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkasse)
- Widerspruchsverfahren
Während unserer » Beratungszeiten erhalten Sie wichtige Informationen. Vereinbaren Sie einen Termin, dann haben wir Zeit, Ihre Fragen zu klären.
Viele Menschen sind auf Hilfe und Pflege angewiesen, besonders im Alter. Die Leistungen der Pflegekassen sind vielfältig und umfangreich. Eine Einzelfallprüfung ist bei der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit unumgänglich.
Wer ist pflegebedürftig?
2017 wurde ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt. Danach gelten alle Menschen als „pflegebedürftig“, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit oder ihrer Fähigkeiten aufweisen und deshalb auf Hilfe durch andere angewiesen sind. Die Selbstständigkeit der Betroffenen rückt jetzt viel stärker in den Vordergrund.
Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate bestehen, dann können » Leistungen der Pflegeversicherung beantragt werden.
Kontakt
Besuchen Sie uns:
Jagdhausstr. 1a
(im Gebäude der
Fleming-Apotheke)
44225 Dortmund
Fon: 02 31 – 222 51 35
Filmvorführungen

ZeitGut bietet spezielle Filmnachmittage für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Die einzigartigen Filme sind speziell für Menschen mit Demenzerkrankungen entwickelt worden.