ZeitGut bietet spezielle Filmnachmittage für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Die einzigartigen Filme (Verlag: „Ilses weite Welt“) sind speziell für Menschen mit Demenzerkrankungen entwickelt worden. Sie überfordern die Betroffenen nicht, sondern nehmen sie für einen visuellen Spaziergang an die Hand und laden in eine schöne und vertraute Bilderwelt ein.
In dem Film „Ein Tag im Tierpark“ gehen die Zuschauer gemeinsam mit zwei abenteuerlustigen Mädchen auf Entdeckungsreise durch einen Tierpark. Geborgenheit, Lebensfreude und Entspannung werden durch eine langsame Bildfolge und eine ruhige Erzählweise vermittelt.
Wir zeigen einzelne Szenen aus dem Film, sprechen darüber und verwenden passendes Material zum Anschauen, Fühlen und Tasten.
Unser aktuelles Filmangebot und andere Termine finden Sie unter » Aktuelles.
Mär
"Eines Tages ..." - Filme und Gesprächskreis für Angehörige
Filmvorführung für Angehörige demenziell veränderter Menschen mit anschließendem Gesprächskreis
Dieser Spielfilm zeigt drei Episoden von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in unterschiedlichen Krankheitsstadien und sozialem Umfeld.
Termine:
20.03.2014 und 26.06.2014
16.00 bis 18.00 Uhr
Apr
Lebensfreude durch die Entdeckung der Langsamkeit
Filme für Menschen mit Demenz
Geborgenheit, Lebensfreude und Entspannung werden durch eine langsame Bildfolge und eine ruhige Erzählweise vermittelt. Gegenstände zum Fühlen, Streicheln und Entdecken fördern die taktile Wahrnehmung und wecken Emotionen.
Termine:
29.04.2014 und 27.05.2014
16.00 bis 18.00 Uhr
Interessante Links zum Thema
Kontakt
Besuchen Sie uns:
Jagdhausstr. 1a
(im Gebäude der
Fleming-Apotheke)
44225 Dortmund
Fon: 02 31 – 222 51 35
Ablauf der Betreuung

Während der Betreuungszeit erhält der demenziell veränderte Mensch Orientierung und Angebote, die seine Sinne stimulieren und ihn nicht überfordern. Er soll sich entspannen können und die Zeit genießen.
Biografie-Arbeit

Die Kenntnis der Biographie des demenziell veränderten Menschen ermöglicht uns, individuell auf ihn einzugehen. Wir können Verhaltensweisen und Gefühle besser einordnen, wenn wir deren Ursachen kennen.
Erinnerungskoffer

Erinnerungen geben dem Menschen seine Identität. Beim demenziell veränderten Menschen sind nicht gleich alle Erinnerungen verschwunden, ihm fehlt nur der gezielte Zugriff. Mit dem „Erinnerungskoffer“ können wir Erinnerungen wecken und so ein Stück seiner Identität zurück holen.