Biografie-Arbeit
Die Seele bewegen
Die Kenntnis der Biographie des demenziell veränderten Menschen ermöglicht uns, individuell auf ihn einzugehen. Wir können Verhaltensweisen und Gefühle besser einordnen, wenn wir deren Ursachen kennen.
Durch die Zusammenarbeit mit Angehörigen erhalten wir Informationen über die Lebensgeschichte (Familie, Beruf, Vorlieben und Abneigungen) unserer Kunden.
Verbliebene Ressourcen werden deutlich und können im Alltag genutzt werden.
Neben dem » Erinnerungskoffer gibt es noch weitere Möglichkeiten, die wir in der Biografiearbeit nutzen, weil wir mit ihnen „die Seele des demenziell veränderten Menschen bewegen“ können:
- Fotoalben anschauen „Wer ist/war mir wichtig in meinem Leben?“
- Orte der Kindheit besuchen
- Lieder, Gedichte, Sprichwörter aus der Kindheit singen und aufsagen
- Kaffeebohnen in einer alten Kaffeemühle mahlen und bei einer Tasse Kaffee über Freunde und Familienfeiern sprechen
- Angeleitete Gespräche zu Themen, wie "So wurde früher Wäsche gewaschen" etc.; Anschauungsmaterial, wie Waschzuber, alte Waschmittelwerbung und Geschichten und Lieder zum Thema bereichern die Gespräche.
Interessante Links zum Thema
Kontakt
Besuchen Sie uns:
Jagdhausstr. 1a
(im Gebäude der
Fleming-Apotheke)
44225 Dortmund
Fon: 02 31 – 222 51 35
Ablauf der Betreuung

Während der Betreuungszeit erhält der demenziell veränderte Mensch Orientierung und Angebote, die seine Sinne stimulieren und ihn nicht überfordern. Er soll sich entspannen können und die Zeit genießen.
Erinnerungskoffer

Erinnerungen geben dem Menschen seine Identität. Beim demenziell veränderten Menschen sind nicht gleich alle Erinnerungen verschwunden, ihm fehlt nur der gezielte Zugriff. Mit dem „Erinnerungskoffer“ können wir Erinnerungen wecken und so ein Stück seiner Identität zurück holen.
Filmvorführungen

ZeitGut bietet spezielle Filmnachmittage für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Die einzigartigen Filme sind speziell für Menschen mit Demenzerkrankungen entwickelt worden.