Ablauf der Betreuungszeit
Struktur gibt Sicherheit
Während der Betreuungszeit erhält der demenziell veränderte Mensch Orientierung und Angebote, die seine Sinne stimulieren und ihn nicht überfordern. Er soll sich entspannen können und die Zeit genießen.
Ein Angebot darf nicht zu lange dauern. Wir wechseln in regelmäßigen Abständen zwischen einem Spiel, einem Lied / Gedicht, einem Bewegungsangebot und einer Entspannungsphase, um Überforderung zu vermeiden.
Im Haushalt erledigen wir gemeinsam sinnvolle alltägliche Dinge, wie z. B. spülen, Staub putzen, Essen zubereiten, etwas lochen und abheften oder einen Artikel aus der Zeitung oder einem Sportmagazin vorlesen und darüber sprechen.
Der Kunde erlebt dadurch sein Dasein als sinnvoll. Er erfährt, dass er etwas kann, dass er kleine Erfolge hat und dass diese Erfolge anerkannt werden.
Während der Betreuung sollte ein Getränk angeboten werden und z. B. durch einen bekannten Trinkspruch immer wieder an das Trinken erinnert werden.
Die Betreuungszeit richtet sich nach dem Bedarf des Kunden oder seiner Angehörigen.
In der Betreuung geben wir dem Erkrankten Perspektiven für einen überschaubaren Zeitraum. Das gibt ihm Sicherheit und Beruhigung, darauf kann er sich einstellen und darauf freut er sich.
Interessante Links zum Thema
Kontakt
Besuchen Sie uns:
Jagdhausstr. 1a
(im Gebäude der
Fleming-Apotheke)
44225 Dortmund
Fon: 02 31 – 222 51 35
Biografie-Arbeit

Die Kenntnis der Biographie des demenziell veränderten Menschen ermöglicht uns, individuell auf ihn einzugehen. Wir können Verhaltensweisen und Gefühle besser einordnen, wenn wir deren Ursachen kennen.
Erinnerungskoffer

Erinnerungen geben dem Menschen seine Identität. Beim demenziell veränderten Menschen sind nicht gleich alle Erinnerungen verschwunden, ihm fehlt nur der gezielte Zugriff. Mit dem „Erinnerungskoffer“ können wir Erinnerungen wecken und so ein Stück seiner Identität zurück holen.
Filmvorführungen

ZeitGut bietet spezielle Filmnachmittage für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Die einzigartigen Filme sind speziell für Menschen mit Demenzerkrankungen entwickelt worden.